WAS IST GOALBALL?

Im Jahr 1946 wurde Goalball als Sport für die vielen Kriegsversehrten in Deutschland entwickelt. Zunächst gedacht als Rehabilitationssport ist Goalball heute die beliebteste Ballsportart weltweit für Menschen mit einer Seheinschränkung und seit 1976 fester Teil der Paralympic Games. 

Gespielt wird drei gegen drei auf einem 9x18 m großen Spielfeld, auf dem alle Linien tastbar sind, da alle Aktiven auf ihr Restsehen verzichten. Gespielt wird mit einem 1,25 kg schweren Ball, dessen inneres mit Glocken gefüllt ist. Um ein reguläres Tor zu erzielen, muss der Ball in jedem Drittel des Spielfeldes einmal den Boden berührt haben, nachdem er abgeworfen wurde. Die Nettospielzeit beträgt 2x12 Minuten. Alle zwei Jahre finden Europameisterschaften statt. Alle vier Jahre werden die Weltmeisterschaften ausgetragen. 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

INKLUSION

Goalball ist ein Sport, der sich hervorragend aus inklusiven Gesichtspunkten für jeden Sportbegeisterten anbietet. Durch die Dunkelbrille, die während des Spiels getragen wird, sind alle auf dem Spielfeld unter gleichen Voraussetzungen aktiv. In Deutschland ist es auch möglich, dass jede Person, die möchte, am nationalen Spielbetrieb teilnimmt. Auf Vereinsebene ist es sogar möglich, auf europäischen Wettbewerben mit den Füchsen gemeinsam auf Torejagd zu gehen.

Bei den Füchsen Berlin spielen und trainieren alle Personen zusammen, die Lust an Bewegung und Sport haben und auf eine rasante Sportart. Da während des Spielens auf den Sinn verzichtet wird, der 80 % unserer täglichen Wahrnehmung ausmacht, ist Goalball eine völlig neue Erfahrung und schult alle in den Bereichen der Kommunikation und fördert im wahrsten Sinne des Wortes "das blinde Verständnis".

Ziel der Füchse ist es, die Sportart in Berlin weiter zu etablieren und diese Sportart einer größeren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Ob als Fans, Förderer oder Aktive auf dem Feld oder auch im Ehrenamt, Goalball ist ein Sport, bei dem man sich auf viele verschiedene Arten einbringen und engagieren kann.  

Wir bieten inklusive Workshops

Die Füchse Berlin bieten allen interessierten Firmen, Schulen oder auch Vereinen Workshops rund um das Thema Goalball und Kommunikation. Machen Sie besondere Erfahrungen unter der Dunkelbrille und lernen so für sich und ihr Team vieles dazu. Workshops können bei uns unter [email protected] angefragt werden und sind im Regelfall für alle kostenfrei!